
Wien (OTS) - Drei Wiener Schulen, die sich intensiv um die Gesundheit ihrer Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Lehrerinnen und Lehrer bemühen, wurden am Dienstag erstmals mit dem Gütesiegel des Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen (WieNGS) ausgezeichnet. Ver-geben wurden die Ehrungen von den Vertreterinnen und Vertretern der vier Partnerinstitutionen des WieNGS: der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), der Wiener Gesundheitsförderung - WiG, der Pädagogischen Hochschule Wien und dem Stadtschulrat für Wien.
Die Neue Mittelschule in der Bendagasse in Liesing setzt Schwerpunkte in den Bereichen psychische, physische und soziale Gesundheit. Es gibt hier Unterricht zum Thema "Soziales Lernen/Kompetenztraining". Angeboten wird auch eine Ausbildung zur Konfliktlotsin bzw. zum Konfliktlotsen, die als Peer-Mediatoren bei Konflikten eingesetzt werden können. Darüber hinaus werden sowohl gewaltpräventive Maßnahmen durchgeführt und interkulturelle Kompetenzen gefördert als auch zuckerreduzierte Getränke angeboten und ein Schulbuffet mit gesunden Lebensmitteln organisiert.
Derzeit gibt es mehr als 80 Schulen, die als Netzwerkschulen im WieNGS teilnehmen. Ziel des WieNGS ist es, die teilnehmende Schule zu einem gesundheitsfördernden Ort zu machen, der alle beteiligten Personen berücksichtigt. So sollen etwa die Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf gesundheitsbewusstes, selbstverantwortliches und selbstbestimmtes Handeln und Wissen unterrichtet und gefördert werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang u.a. auch die gewaltfreie Kommunikation. Im Rahmen des WieNGS soll die Kommunikation zwischen Schulleitung, Lehrenden, Lernenden und Eltern gefördert werden.